Innovation gelingt, wenn die richtigen Partner sich finden.

Deshalb verbinden wir etablierte Organisationen mit Startups und Innovatoren, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten.

Wir begleiten Ihren Open Innovation Erfolg – Schritt für Schritt.

Unser bewährter 5-Schritte-Prozess vereint Technologie und Erfahrung, damit Sie die passenden Innovationspartner für Ihr Unternehmen finden.

Bedarfsidentifikation

Am Anfang steht das Verständnis Ihrer Herausforderungen, Ziele und Erfolgskriterien – basierend auf einer sorgfältigen Analyse.

Marktrecherche & Scouting

Wir identifizieren innovative Startups und Lösungsanbieter systematisch und branchenübergreifend.

Shortlist & Matching

Wir erstellen eine Shortlist der 5–10 besten Kandidaten aus tausenden oder sogar Millionen Möglichkeiten.

PoC Management

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung von Pilotprojekten, gleichen Erwartungen ab und planen gemeinsam die nächsten Schritte.

Skalierung & Rollout

Wir unterstützen Sie dabei, erfolgreiche Pilotprojekte in langfristige Lösungen zu überführen – mit gezielter Unterstützung und wertvollen Kontakten.

Bereit für Innovationen?

Lassen Sie uns gemeinsam die passenden Innovationspartner finden und Ihr Unternehmen voranbringen.

Kontaktieren Sie uns

Mit Open Innovation Partnerschaften entfalten wir Ihr Geschäftspotenzial.

Scouting

Scouting: Finden Sie die passenden Innovationspartner - nicht irgendeinen Partner.

Wir bringen Sie mit den relevantesten Startups und Innovatoren zusammen – durch einen systematischen, branchenübergreifenden Scouting-Prozess: schnell, fokussiert und passend zu Ihren Zielen.

  • Individuelles Scouting für Ihre spezifischen Geschäftsherausforderungen
  • Qualität statt Quantität: kuratierte, passgenaue Matches
  • Tempo: Erste Ergebnisse in 1–4 Wochen
  • Gestützt auf Expertise, Netzwerk, Technologie, Daten und enge Zusammenarbeit mit Ihnen

Challenges

Challenges: Gezielt passende Lösungen für Ihre Unternehmensherausforderungen finden.

Wir organisieren Ihre Innovation- oder Startup-Challenge und sorgen dafür, dass Sie die passenden Partner und Lösungen für Ihre Geschäftsanforderungen gewinnen. Von der Zieldefinition bis zur Auswahl gestaltet Ambivation den Prozess reibungslos und ergebnisorientiert.

  • Klare Bedarfsanalyse und Definition der Challenge
  • Proaktives Scouting und gezielte Ansprache
  • Marketing & PR für maximale relevante Beteiligung
  • Systematische Vorauswahl und kuratierte Finalistenauswahl

Monitoring

Monitoring: Mit Open Innovation Insights immer einen Schritt voraus

Wir beobachten kontinuierlich Ihre strategischen Suchfelder, identifizieren neue Startups, Innovationspartner und relevante Kooperationen in Ihrem Markt. Unser Expertenteam hält Sie zu den Entwicklungen auf dem Laufenden, die für Ihre Innovationsziele am wichtigsten sind.

  • Scouting für Ihre Suchfelder
  • Kontinuierliches Monitoring Ihrer langfristigen und strategischen Suchfelder
  • Regelmäßige Identifikation neuer Partner und Kooperationen im Markt
  • Handlungsrelevante Insights für zeitnahe und fundierte Entscheidungen

PoC Management

PoC- & Pilotprojekt-Management: Aus passenden Matches werden echte Ergebnisse.

Wir begleiten Sie und Ihre Innovationspartner vom ersten Kennenlernen über Planung, Umsetzung und Bewertung eines PoC (Proof of Concept) oder Pilotprojekts. Unsere praxisnahe Unterstützung sorgt für klare Abstimmung, Fortschritt und messbare Ergebnisse bei jedem PoC oder Pilotprojekt.

  • Strukturierte Begleitung vom Kick-off bis zum Ergebnis
  • Klare Koordination zwischen Ihrem Team und den Partnern
  • Expertise für erfolgreiche und skalierbare PoCs / Pilotprojekte

Weitere Angebote

Ergänzende Services für Ihren Innovationsprozess

Ergänzende Tools, Formate und fachliche Begleitung – passend zu Ihrem Innovationsprozess.

  • Coopsaas: Scouting und Monitoring einfach selbst durchführen – mit unserer Software (DIY oder hybrid mit einem Partner – bspw. uns).

  • Masterclass: Schärfen Sie Ihre Open Innovation- und Scouting-Kompetenzen mit praxisnahen Best Practices, echten Fallbeispielen und wertvollem Austausch mit anderen Experten.

  • Mitgliedschaft: Mit regelmäßigem Austausch, Markt-Insights und gezielten Kontakten bringen Sie Ihre Innovationen schneller voran.

  • Innovation Tours: Erleben Sie Startup-Ökosysteme und vernetzen Sie sich direkt vor Ort mit relevanten Innovatoren.

  • Challenge Platforms: Veröffentlichen Sie Ihre eigenen Innovation Challenges or Startup Challenges über unsere digitalen Plattformen.

  • Event Matchmakings: Vermitteln Sie relevante persönliche Begegnungen auf Fachveranstaltungen und Messen. (Beispiel)

Warum Innovationsteams sich für Ambivation entscheiden: Relevanz. Flexibilität. Ermöglichung.

Passgenaues Scouting

Ob Sie nach Startups oder innovativen Lösungsanbietern suchen – Ambivation liefert Ihnen einen systematischen, maßgeschneiderten Scouting-Prozess, damit Sie aus Millionen weltweit die 5–10 passendsten Partner für Ihre Anforderungen finden. Wir setzen auf Relevanz, Qualität und Ihre individuellen Bedürfnisse.

Modular oder Full-Service

Jeder Innovationsprozess ist anders. Ambivation bietet flexible, modulare Unterstützung: Wählen Sie genau das, was Sie benötigen – zum Beispiel Scouting, Challenges oder Monitoring – oder lassen Sie sich von uns durch den gesamten Prozess begleiten, von der Bedarfsermittlung bis zum Pilotprojekt.

Gemeinsam arbeiten

Das einzigartige Toolset von Ambivation – wie Coopsaas und unsere Challenge-Plattformen – bietet Best-Practice-Workflows, transparente Projektzusammenarbeit und volle DIY-Funktionalität. Unser hybrides Modell ermöglicht Ihnen maximale Flexibilität: Arbeiten Sie eigenständig, gemeinsam mit uns oder in einer Kombination.

Überzeugen Sie sich selbst – das sagen Branchenkollegen

Dr. Simone Planinsek

Head of Project/Innovation Management

“Von Startups kann man kleine, schnelle, flexible Lösungen erwarten. Das ist eine Frischzellenkur für Unternehmen. Ambivation hat uns bei diesem Thema dabei unterstützt, aus der Vielzahl der lokalen und internationalen Startups die passendsten Ansprechpartner zu finden. So konnten wir uns auf die inhaltlichen Gespräche konzentrieren und mit der Begleitung von Ambivation die Kooperation anbahnen.”

Product: Startup Scouting

Case study: Startup Scouting for Nassauische Heimstätte

Lora Ivanova

Innovation Manager

Die Zusammenarbeit mit Ambivation war eine reibungslose und lohnende Erfahrung. Das Team hat von Anfang an ein hohes Maß an Kompetenz und Professionalität bewiesen, so dass der gesamte Prozess unserer Open Innovation Challenge mühelos verlief. Das Team verfügt über ein beeindruckendes Netzwerk von Branchenkontakten, das uns dabei half, die richtigen Partner zu finden und eine qualitativ hochwertige Beteiligung sicherzustellen. Ambivation war in jeder Phase effizient und angenehm, von der Unterstützung bei der Definition der Herausforderung bis hin zur Verwaltung der Bewerber und der Einhaltung des Zeitplans. Die Kommunikation war immer klar und prompt, was die Zusammenarbeit unglaublich reibungslos machte. Wir waren beeindruckt, wie gut sie das Projekt gemanagt und unsere Erwartungen übertroffen haben. Ihre Unterstützung spielte eine Schlüsselrolle für den Gesamterfolg der Open Innovation Challenge. Ich empfehle Ambivation jedem, der einen zuverlässigen, hochkompetenten und effizienten Partner für seine Innovation Challenge sucht.“

Products: Open Innovation Challenge Startup Scouting

Case study: Open Innovation Challenge for Elia Group

Sven Siering

Head of Digital Innovation Unit

“Die Startup Tour mit Ambivation war rund herum stimmig und vor Ort war alles sehr gut organisiert. Unser Vorstandsvorsitzender Kai Ostermann fand den Tag ebenfalls sehr gelungen und spannend. Die 16 Startups, die Ambivation für uns gescoutet hat, waren alle passend und wir haben uns sehr schwer getan, eine finale Auswahl zu treffen. Ob sich Kooperationen mit den Startups entwickeln, wird sich im nächsten Jahr zeigen. Eine Startup Matchmaking Tour dieser Art würde ich auf jeden Fall wieder machen.”

Product: Startup Tour Startup Scouting

Case study: Startup Tour & Scouting for Deutsche Leasing

Stephanie Simon

Projektmanager Messen, VDW - Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken

Auf einer Messe, speziell auf der EMO Hannover, haben die Startups die Möglichkeit, mit über 2000 Ausstellern in direkten Kontakt zu treten, die potenzielle Partner werden können. Gerade in der Industrieszene ist die Messe eine ideale Plattform, da man sich mit etablierten Unternehmen direkt vernetzen kann. Doch dieses Vernetzen fällt noch manchen jungen Unternehmen schwer und da ist es umso wertvoller, wenn man wie wir – durch Ambivation umgesetzt – ausgefeilte Matchmaking-Angebote erstellt. Denn wir können so einen einfachen und schnellen Austausch zwischen Neu-Gründern und interessierten Investoren, aber auch mit den etablierten Unternehmen herstellen. Das bietet unseren Besuchern und regulären Ausstellern einen großen Mehrwert, denn sie finden genau die neuen Lösungsmöglichkeiten der Startups, die sie gesucht haben – aber ohne die Unterstützung von Ambivation vielleicht nicht gefunden hätten”

Product: Startup Matchmaking Format (Exhibition)

Case study: Startup Matchmaking at EMO Hannover

Offen für neue Partnerschaften? Kontaktieren Sie uns

Kontaktformular

    AnrufE-MailAngebotKaffee trinken